Liebe Patientinnen und Patienten,
am 01. Januar 2024 ist das elektronische Rezept (eRezept) für gesetzlich versicherte Patienten gestartet.
Im Unterschied zu früher erhalten Sie kein Papierrezept, rezeptpflichtige Arzneimittel werden nun digital verordnet (als E-Rezept).
Mit dem E-Rezept soll der gesamte Weg von der Arztpraxis bis in die Apotheke digital werden.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir ohne Ihre Krankenversicherungskarte kein E-Rezept ausstellen können, um dies an den Apotheker-Server zu versenden.
Bitte beachten Sie hierzu folgende Änderungen im Ablauf der Rezeptbestellung:
Bestellungen bis 12.00h vormittags können am folgenden Werktag abgeholt bzw. eingelöst werden. Bestellungen, die nach 12.00h vormittags eingehen, sind am übernächsten Werktag abholbereit.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das eRezept in der Apotheke einzulösen:
- Papierausdruck oder die Speicherung auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Der Barcode auf dem Ausdruck kann von Apotheken entschlüsselt werden oder die gespeicherten Rezepte auf Ihrer eGK ausgelesen werden. Anschließend sollten Sie Ihre Medikamente erhalten.
- Sollte ein Rezept nicht einlösbar sein oder nach Bestellung nicht lieferbar, so bitten Sie Ihre Apotheke um schriftliche Bestätigung. Die Apotheke muss zwingend die Einlösung im System stornieren. Andernfalls ist keine Neuausstellung möglich!
- Das eRezept betrifft zum aktuellen Zeitpunkt nur die sog. Kassenrezepte (früher rosa Rezept Muster 16). Privatrezepte, BTM-Rezepte und insbesondere Hilfsmittelverordnungen (z.B. für Blutzuckerteststreifen, Insulinpumpenzubehör, CGM-Sensoren etc.) sind hiervon noch nicht betroffen, d.h. hier bleibt vorerst alles beim Alten!
Aufgrund von hohem Patientenaufkommen sind wir zeitweise nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Gerne dürfen Sie für Rezeptbestellungen oder Terminvereinbarungen uns eine Email unter info@praxis-baerenplatz.de schreiben, für Bestellungen von Wiederholungsrezepten unsere Praxis-App (nur für registrierte Patienten – sprechen Sie uns an!) nutzen.
Allgemeines
Sollten Sie an einem akuten Infekt leiden (Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen), kommen Sie bitte nicht direkt in unsere Praxis, sondern melden Sie sich zuerst per Telefon oder per Email zur Klärung des weiteren Vorgehens. Wir werden mit Ihnen danach zeitnah einen Termin in unserer Infektsprechstunde vereinbaren.
Bitte tragen Sie zum Schutz der Mitpatienten und unseres Personals bei Zeichen eines Infekts einen Mund-Nasen-Schutz.
Die Notfallpraxis in der Klinikstr. 3, Villingen-Schwenningen, ist am Wochenende von 9-19 Uhr, sonst freitags von 16-20 Uhr sowie mittwochs von 18-20 Uhr geöffnet.
Den ärztlichen Notfalldienst erreichen Sie am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr sowie unter der Woche ab 18 Uhr unter der Nummer 116117.